Zusammen ist man nicht allein – wie junge Menschen feiern

Zu den Stereotypen über das Landleben gehören Schützenfeste und der reichliche Konsum geistiger Getränke bei diesen Feiern. Das Projekt sah genauer hin: Welchen Regeln folgt das gemeinsame Feiern, wieweit trägt es dazu bei, lokale Gemeinschaften zu stabilisieren, und wieweit ist für alle, die dazugehören wollen die Teilnahme an den kleinen und großen Festen verpflichtend? Welche Aufgaben erfüllen Nachbarschaften? Durch Befragungen und teilnehmende Beobachtungen entstand ein differenziertes Bild von Nachbarschaftswesen und Festkultur des Oldenburger Münsterlandes.


Ansprechpartnerinnen: Malaika Winzheim M.A. und Prof. Dr. Christine Aka