Wissenschaftliche Leitung (Universität Vechta)
Dr. Oliver Kozlarek
Forschungsschwerpunkte
Modernitäts- und Globalisierungstheorien, Humanismus und lateinamerikanisches DenkenTätigkeit
Oliver Kozlarek, Jahrgang 1965, lehrt und forscht an der Fakultät III für Geistes- und Kulturwissenschaften der Universität Vechta. Davor war er knapp zwanzig Jahre Profesor Titular an der Universidad Michoacana in Mexiko.Veröffentlichungen (Auswahl)
- Postcolonial Reconstruction: A Sociological Reading of Octavio Paz. Berlin, New York 2016
- (Hg.:) Multiple Experiences of Modernity. Göttingen 2014
- (Hg., zus. mit Jörn Rüsen und Ernst Wolff:) Shaping a Humane World. Civilizations, Axial Times, Modernities, Humanisms. Bielefeld 2012
- Moderne als Weltbewusstsein. Ideen für eine humanistische Sozialtheorie in der globalen Moderne. Bielefeld 2011
Wissenschaftliche Leitung (Museumsdorf Cloppenburg)
Dr. Eike Lossin
Forschungsschwerpunkte
Materielle Kultur, Religiosität und Spiritualität, FreilichtmuseologieTätigkeit
Jahrgang 1973. Möbelrestaurator, Studium der Europäischen Ethnologie/Volkskunde, Soziologie und Kunstgeschichte. 2010 Promotion in Würzburg. Wiss. Assistent/akad. Rat a.Z. an der Universität Würzburg, wiss. Mitarbeiter an verschiedenen Museen. Seit 2018 Leiter Sammlung und Dokumentation am Museumsdorf CloppenburgVeröffentlichungen (Auswahl)
- „Licht aus – Spot an“. Die Landdiskothek „Zum Sonnenstein“ im Museumsdorf Cloppenburg. In: Trummer, Manuel; Decker, A. (Hg.): Das Ländliche als kulturelle Kategorie. Aktuelle kulturwiss. Perspektiven auf Stadt-Land-Beziehungen. Bielefeld 2020
- Automaten in der Frömmigkeitskultur des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit. In: Burrichter, Brigitte; Klein, D. (Hg.): Technik und Science Fiction in der Vormoderne (Würzburger Ringvorlesungen, Bd. 17). Würzburg 2018
- Hg., zusammen mit Jochen Ramming: „Reine Glaubenssache“. Neue Zugangsdaten zu religiösen und spirituellen Phänomenen im Prozess der Säkularisierung. Würzburg 2015
- Katholische Geistliche in nationalsozialistischen Konzentrationslagern. Frömmigkeit zwischen Anpassung, Befehl und Widerstand. Würzburg 2011